Datensicherheit & Datenschutz
Datenschutz & Datensicherheit betreffen uns als Privatperson genauso wie als LehrerIn und werden in der Zukunft – aufgrund der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung in allen Lebensbereichen – an Bedeutung zunehmen und zu einer Schlüsselkomponente bzw. zu einer Schlüsselkompetenz werden.
Die starke Ausrichtung auf das digitale Arbeiten, Unterrichten und die private Nutzung digitaler Medien impliziert eine notwendige Grundbildung im Bereich Datenschutz und Datensicherheit. Datensicherheit ist eine der größten weltweiten Herausforderungen der Gegenwart!



Chancen und Risiken
Schüler kommen immer früher und vielfältiger mit digitalen Medien in Berührung. Sie müssen mündige Bürger sein in einer realen und digitalen Welt – eine „Aufklärung 4.0“ ist unverzichtbar – sie benötigen eine „digitale Souveränität“.
Sie benötigen die Fähigkeit zu selbstbestimmtem Handeln und Entscheiden im digitalen Raum. Jeder Schüler sollte in die Lage versetzt werden, eine „digitale Selbstverteidigung“ umsetzen zu können durch ein sicheres Passwort-Handling, eine problem-orientierte Browsernutzung, dem Einsatz von Virenscannern, Firewalls, und vielen weiteren Hilfen.
Medium
Kooperation mit dem Verein Deutschland sicher im Netz: (DsiN) https://www.sicher-im-netz.de/