Das Fortbildungskonzept „my eWorld“
News:
Neue Termine !!! – der siebte Durchgang von my eWorld im Schuljahr 2025/2026
Die Teilnahme ist kostenlos! Es genügt eine Anmeldung per E-Mail.
Anmeldungen über: dsteppuhn@smartschool.education
nächster Workshop (auf Wunsch mit Teilnahme-Zertifikat):
Die Zukunft des Lernens oder die Disruption des Lernprozesses?!
– KI-Assistenten (ChatGPT Study Mode/Gemini Guided Learning) und
zukünftige KI-Agenten im Schuleinsatz
28.10.2025 als Webkonferenz –
Beginn: 13:30 Uhr – Ende: ca. 14:30 Uhr
Künstliche Intelligenz im Bildungssystem –
„Learning anything, anytime, anywhere with anybody“?
Die Welle der Künstlichen Intelligenz (KI) bedeutet für Schulen generative KI in jedem digitalen Endgerät (IoT/IoA), in jeder Lernplattform und die Verfügbarkeit individueller digitaler Lern-Assistenten – teils als digitale Sprachassistenten oder als humanoide Roboter. Das wird nicht nur unser Bildungssystem auf den Kopf stellen, sondern unsere Gesellschaft und unser Leben disruptiv verändern.
Erstmals wird es im Bildungssystem inhaltlich, methodisch und technisch möglich sein, für jede Schülerin und jeden Schüler individuelle Lerninhalte für jedes Fach, in jedem beliebigen Medium, online oder offline zur Verfügung zu stellen. Jede Schülerin und jeder Schüler werden dafür nur ihre Daten, d.h. ihren Lernstand und ihr bisheriges Wissen, zur Verfügung stellen müssen. Durch entsprechende, individuelle Lernstandserhebungen wird die KI diese Daten auswerten und daraus entsprechende, individuelle Lernarrangements anbieten können. Lassen sich die Lernenden darauf ein, dann wird die KI die Lernfortschritte erkennen und daraus wieder neue, individuelle Lernarrangements gestalten und somit den Lernprozess immer wieder optimal begleiten und darüber individuelles gehirngerechtes Lernen fördern. Lernen müssen die Schülerinnen und Schüler aber weiterhin alleine – denn
„Das Lernen selbst kann man nicht durch KI ersetzen!“
Ziel der my eWorld-Reihe ist es, die Chancen und Risiken der digitalen Gegenwart und Zukunft für die Schule, das Kollegium, die SchülerInnen und Kooperationspartner gemeinsam zu diskutieren und zu definieren.
Anmeldungen über: dsteppuhn@smartschool.education
Termine:
- Die Zukunft des Lernens oder die Disruption des Lernprozesses?!
– KI-Assistenten (ChatGPT Study Mode/Gemini Guided Learning) und
zukünftige KI-Agenten im Schuleinsatz
(28.Oktober 2025 als Webkonferenz – 13:30 bis 14:30 Uhr)
Referent:innen: Jaqueline Fuhrmann und Detlef Steppuhn - KI & Neurodidaktik –
die Chance zum individuellen, gehirngerechten Lernen
(27. November 2025 als Webkonferenz – 13:30 bis 14:30 Uhr)
Referent:innen: Jaqueline Fuhrmann und Detlef Steppuhn - KI & neue Prüfungsformate
(Januar 2026 als Webkonferenz)
Referent:innen: Jaqueline Fuhrmann und Detlef Steppuhn - KI & die rechtliche Perspektive
(Februar 2026 als Webkonferenz)
Referent:innen: Jaqueline Fuhrmann und Detlef Steppuhn - KI & die digitalen Schlüsseltechnologien VR und Robotik
(März 2026 als Webkonferenz und Präsenzveranstaltung)
Referent:innen: Jaqueline Fuhrmann und Detlef Steppuhn u.a. - KI & die ethische/kulturelle/gesellschaftliche Perspektive
(Mai 2026 als Webkonferenz)
Referent:innen: Jaqueline Fuhrmann und Detlef Steppuhn - KI & die futuristische Perspektive –
Wie verändert sich das Menschenbild mit, durch und über KI?
(Juni 2026 als Webkonferenz)
Referent:innen: Jaqueline Fuhrmann und Detlef Steppuhn
